Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Kontrast:

Suche:

< zurück
News

Wir säen Zukunft: "Saatgut-Tausch-Station“


erstellt am 06. März 2024
Zum Schutz der Artenvielfalt und auch als Alternative zur industriellen Landwirtschaft gibt es in der Loosdorfer Bücherei nun eine „Saatgut-Tausch-Station“.

Garteln ist bei vielen ein überaus beliebtes Hobby. Platz dafür ist auf dem kleinsten Fleckerl Erde oder sogar im Blumentopf. In der Bücherei Loosdorf wird nun die Möglichkeit angeboten, kostenloses Saatgut abzuholen. Dieses wird selbst angebaut, vermehrt und das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bücherei gebracht. Gemüse wie Salate, Erbsen, Bohnen oder Paradeiser aus dem eigenen Garten schmeckt auch viel besser und lässt sich ganz gut selbst vermehren (=Selbstbestäuber). Fremdbestäuber wie Kürbis, Zucchini, Gurken und Melonen sind nicht geeignet.

Und so geht es: Eine kleine Tüte Blumen-, Kräuter- oder Gemüsesaat in der Bibliothek auswählen. Das Saatgut zu Hause im Garten oder Balkon aussäen. Warten, bis die Pflanzen gewachsen sind. Saatgut ernten und trocknen lassen. Einen Teil des Saatguts in kleine Tüten packen, beschriftet mit Inhalt und Datum der Ernte. Diese in die Bibliothek mitbringen und anderen Gärtnerinnen und Gärtnern zur Verfügung stellen. Wichtig ist nur, dass so viele Samen wie möglich wieder in die Saatgut-Bibliothek zurückfließen. Nur so können auch andere Gärtnerinnen und Gärtner diese Sorte im nächsten Jahr anbauen.

Zur Profilseite

Weitere Beiträge

Loosdorf Newsletter abonnieren