
Ortner GmbH
Unternehmen
Mögliche Zahlungsarten:
Beschreibung
Die ORTNER GmbH wurde 1983 gegründet und beschäftigt rund 44 Mitarbeiter. Seit 2008 ist sie im Besitz der Schmid Industrie Holding (SIH). Das traditionsreiche Unternehmen steht seit seiner Gründung die Produktion und technologische Weiterentwicklung von Speicheröfen und weitere Materialien für den handwerklichen Ofenbau. Speicheröfen von Ortner verleihen Ihrem Wohnraum eine besondere, angenehme Wärme. In einem Speicherofen wird die Energie des Feuers in der keramischen Masse gespeichert und allmählich über die Ofenoberfläche abgegeben. Dies geschieht in Form von Infrarotstrahlung, welche an alle festen Gegenstände abgegeben wird und diese allmählich erwärmt. Das Besondere an der Wärme der Ortner Speicheröfen ist, dass sie besonders angenehm, langanhaltend und gleichmäßig ist. Besser bekannt sind Speicheröfen unter dem Namen "moderner Kachelofen". Da die Luftumwälzung im Raum auf ein Minimum reduziert wird, wird auch kein Staub aufgewirbelt. Außerdem finden Sie bei uns auch Holzbacköfen, Speicheröfen mit Wärmepumpe und viele Homestorys von zufriedenen Kunden. Gerne können Sie auch unseren Schauraum nach Vereinbarung besichtigen. Unsere Öffnungszeiten sind Mo-Do 07:30 – 17:00; Fr 07:30 -12:00
Öffnungszeiten
Tag | Datum | Öffnungszeit |
---|---|---|
Mittwoch | 30. Apr | von 07:30 bis 17:00 Uhr |
Donnerstag | 1. Mai | von 07:30 bis 17:00 Uhr |
Freitag | 2. Mai | von 07:30 bis 12:00 Uhr |
Samstag | 3. Mai | geschlossen |
Sonntag | 4. Mai | geschlossen |
Montag | 5. Mai | von 07:30 bis 17:00 Uhr |
Dienstag | 6. Mai | von 07:30 bis 17:00 Uhr |
Kontakt
Telefon: +43 27 54 27 07Fax: +43 27 54 27 08
Web: https://www.ortner-cc.at/
E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Impressum
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Manfred HuberFirmenbuchnummer: FN 273089 b
UID: ATU 6223 5548
Gerichtsstand: St. Pölten
Kammerzugehörigkeit: WKNÖ, Sparte Gewerbe und Handwerk, LI Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker
Link zur WKÖ