Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Kontrast:

Suche:

< zurück
News

Intensive Klausur über die Zukunft von LEADER


erstellt am 04. März 2021
©Leader-Region: v.l.n.r. Vize-Bgm. Engelbert Halmer, Bgm. Thomas Vasku, Theresia Frühauf, Bgm. Martin Leonhardsberger, LEADER-Obmann Anton Gonaus, Petra Scholze-Simmel
Seit Gründung der LEADER Region Mostviertel-Mitte im Jahr 2007 konnten rund 450 regionale Projekte gefördert und umgesetzt werden. Nun möchte sich der Verein aus 39 Gemeinden für eine weitere Förderperiode bis 2027 um die erneute Teilnahme am LEADER-Programm der EU bewerben.
Voraussetzung dafür ist das Vorlegen einer aktuellen, regionalen Entwicklungsstrategie.

Dafür traf man sich im kleinen Kreis zu einer intensiven Klausur, um die ersten Grundlagen für einen Strategieplan bis 2027 zu erarbeiten. Moderiert von ÖAR-Berater Mag. Michael Fischer berieten die Vertreter aus allen Teilen der LEADER-Region, welchen Themen in den kommenden Jahren besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll.

Einig war man sich, dass die ganze Region durchwegs auf sehr erfolgreiche Jahre der Regionalentwicklung zurückblicken kann. Für jeden von den Mitgliedsgemeinden eingesetzten Euro Mitgliedsbeitrag wurde seit Gründung des LEADER-Vereins das 19-fache an EU-Fördermitteln in die Region geholt.

Informationen zur Förderperiode 2014-2020:
In den vergangen Jahren lag der Fokus auf der Steigerung der regionalen Wertschöpfung durch Tourismusmarketingprojekte (Traisental-Radweg, Pilgerwege, Dirndlkirtag) und die Vermarktung regionaler Produkte (Bauernladen Mank, Bauernladen Kirchberg, Wilhelmsburger Hoflieferanten). Aber auch wichtige soziale Initiativen wurden unterstützt (Esperanza-Oberndorf/Melk, Offene Jugendarbeit Pielachtal, Comedor del Arte-Hainfeld). Im Bereich der Bewahrung unserer natürlichen und kulturellen Ressourcen wurde der LEADER-Verein auch selbst als Projektmotor aktiv, etwa mit den Projekten „Obstbaumpflanzaktion“ und „Die Filmchronisten“.

Weitere Beiträge

Loosdorf Newsletter abonnieren