Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Kontrast:

Suche:

< zurück
News

150 Jahre Feuerwehr Loosdorf


erstellt am 06. Oktober 2022
Vorne v.l.n.r.: Rudolf Mosler, Mag. Zenon Pajak, OBR Roman Thennemayer, Bürgermeister Thomas Vasku, 2. Landtagspräsident Karl Moser, HBI Johannes Wabro, Mag. Dr. Heidelinde Grubhofer, OV Johannes Achleitner, OBI Philipp Zieglwanger, ABI
Im Jahre 1871 kamen die Loosdorfer Bürger zusammen, um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. 150 Jahre später ist es für die jetzige Generation eine große Verantwortung und Ehre, dieses Erbe verwalten und weitertragen zu dürfen.

Bürgermeister Thomas Vasku dankte allen Kamerad*innen für ihre hervorragende Arbeit und betonte die Wichtigkeit der zukünftigen, teilweise auch veränderten Aufgabengebiete, wie die Zusammenarbeit und Unterstützung der Gemeinde in Zeiten der Pandemie schon bewiesen hat. „Im Falle eines Blackouts kommt der Feuerwehr eine große Bedeutung zu. Auch E-Mobilität, Klimawandel und Waldbrände werden zukünftig ein Thema sein“, so Vasku.

Beim Festakt blickte Kommandant Johannes Wabro auf die 150-jährige Geschichte des Loosdorfer Feuerwehrwesens zurück und sprach über Einsatzanforderungen, die sich im Laufe der Zeit änderten. So gibt es nun weniger Brände, dafür wird die Feuerwehr mehr zu technischen Einsätzen – wie Unfälle, Stürme oder Überflutungen – gerufen.

Nachdem wohlverdiente Kameraden geehrt wurden, weihte Feuerwehrkurat Zenon Pajak das im letzten Sommer angekaufte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF).

Weitere Beiträge

Loosdorf Newsletter abonnieren