< zurück
News

Bis zu 3.000 Euro Landesförderung sind zu holen, wenn nachweislich die alte Öl-Heizung gegen eine moderne Heizungsanlage ersetzt wird, die mit biogenen Brennstoffen oder mit Alternativenergie betrieben werden kann. Der Bonus gilt auch für den Tausch alter Gaskessel oder Gasthermen und soll einen Anreiz bieten, damit insgesamt weniger fossile Brennstoffe verbraucht werden. Dies stellt einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz dar, außerdem wird mit technisch modernen Heizungen viel Energie gespart. Eine gute Möglichkeit, seine Betriebskosten zu senken und Geld zu sparen! Josef Prinz von der Firma Neidhart empfiehlt: „Auch wenn die meisten froh sind, dass sich der Winter dem Ende neigt – JETZT ist der geeignete Zeitpunkt, über seine Heizung und einen Wechsel nachzudenken. In den Monaten, in denen nicht geheizt werden muss, kann stressfrei der Tausch passieren. Zu warten, bis die Heizung ausfällt und der Störungsdienst kontaktiert werden muss, ist aus meiner Sicht keine gute Idee!“
Was wird gefördert
Wenn Sie mit Öl oder Gas heizen und dies mit alter Technik, dann können Sie bei Tausch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 20 % Ihrer Investitionen, maximal 3.000 Euro, beantragen. Das Land NÖ gewährt diesen Bonus für Ein- oder Zweifamilienhäuser bzw. Reihenhäuser in Niederösterreich. Damit verbunden ist der Umstieg von einer alten Heizhungsanlage auf Basis fossiler Brennstoffe auf eine Heizungsanlage, die mit biogenen Brennstoffen oder Alternativenergie betrieben wird. Dazu gehören:
Ab 2025 – zwingender Tausch für alte Ölheizkessel
Veraltete Heizungsanlagen verursachen einen hohen CO2-Ausstoß und Feinstaubemissionen. Wie der ORF in einem Beitrag im Jänner bestätigte, will die Regierung bis zum Jahr 2035 den totalen Ausstieg aus dem Öl schaffen. Einerseits sollen Forschungsanstrengungen verstärkt werden, andererseits steht bereits ein Stufenplan. Ab dem Jahr 2025 müssen Ölheizkessel, die älter als 25 Jahre sind, zwingend getauscht werden. Analog zum Stufenplan Öl soll die gesetzliche Grundlage für den Ersatz von Gasheizsystemen folgen.
Gute Alternative mit viele Vorteilen:
eine Wärmepumpe schont Ressourcen und Geldbörse!
Eine Wärmepumpe hilft sparen. Sie trägt dazu bei, weniger fossile Brennstoffe zu verbrauchen, damit leisten Sie einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz. Ein weiterer Aspekt, der Ihnen vermutlich genauso am Herzen liegt, ist die Schonung der eigenen Geldbörse. Wärme aus der Luft, aus dem Erdreich oder auch vom Wasser ist kostenlos vorhanden, das verwendete Element muss auch nicht bezahlt. Auf wärmepumpe-austria.at werden hohe Heizkosteneinsparungen ausgewiesen. Auf dieser Website können Sie die Heizkosten vergleichen und sich Ihr persönliches Einsparungspotenzial ausrechnen.
Klaus Weber, Techniker bei der Firma Neidhart GmbH: "Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne, welche Alternativen und Lösungen für Ihre Bedürfnisse passen. Gerne bin ich für Sie erreichbar unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>"
Was wird gefördert
Wenn Sie mit Öl oder Gas heizen und dies mit alter Technik, dann können Sie bei Tausch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 20 % Ihrer Investitionen, maximal 3.000 Euro, beantragen. Das Land NÖ gewährt diesen Bonus für Ein- oder Zweifamilienhäuser bzw. Reihenhäuser in Niederösterreich. Damit verbunden ist der Umstieg von einer alten Heizhungsanlage auf Basis fossiler Brennstoffe auf eine Heizungsanlage, die mit biogenen Brennstoffen oder Alternativenergie betrieben wird. Dazu gehören:
- Pelletsheizungen
- Hackgutheizanlagen
- Stückholzkessel mit Pufferspeicher*
- Ganzhausheizung mit Pufferspeicher*
- Wärmepumpen*
- Fernwärmeanschlüsse*
Ab 2025 – zwingender Tausch für alte Ölheizkessel
Veraltete Heizungsanlagen verursachen einen hohen CO2-Ausstoß und Feinstaubemissionen. Wie der ORF in einem Beitrag im Jänner bestätigte, will die Regierung bis zum Jahr 2035 den totalen Ausstieg aus dem Öl schaffen. Einerseits sollen Forschungsanstrengungen verstärkt werden, andererseits steht bereits ein Stufenplan. Ab dem Jahr 2025 müssen Ölheizkessel, die älter als 25 Jahre sind, zwingend getauscht werden. Analog zum Stufenplan Öl soll die gesetzliche Grundlage für den Ersatz von Gasheizsystemen folgen.
Gute Alternative mit viele Vorteilen:
eine Wärmepumpe schont Ressourcen und Geldbörse!
Eine Wärmepumpe hilft sparen. Sie trägt dazu bei, weniger fossile Brennstoffe zu verbrauchen, damit leisten Sie einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz. Ein weiterer Aspekt, der Ihnen vermutlich genauso am Herzen liegt, ist die Schonung der eigenen Geldbörse. Wärme aus der Luft, aus dem Erdreich oder auch vom Wasser ist kostenlos vorhanden, das verwendete Element muss auch nicht bezahlt. Auf wärmepumpe-austria.at werden hohe Heizkosteneinsparungen ausgewiesen. Auf dieser Website können Sie die Heizkosten vergleichen und sich Ihr persönliches Einsparungspotenzial ausrechnen.
Klaus Weber, Techniker bei der Firma Neidhart GmbH: "Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne, welche Alternativen und Lösungen für Ihre Bedürfnisse passen. Gerne bin ich für Sie erreichbar unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>"