< zurück
Galerie
Fotos: Doku-NÖ, FF Hafnerbach-Markt, FF Albrechtsberg-Neubach
Am 03.07.2025 wurden um 11:35 Uhr die FF Albrechtsberg-Neubach, die FF Loosdorf, FF Spielberg-Pielach und die FF Schollach zu einem B2 Fahrzeugbrand-Arbeitsmaschine in die Mauerfeldstraße in Albrechtsberg alarmiert.
Unverzüglich rückten die o.g. Feuerwehren zur Einsatzstelle aus. Dort angekommen musste aufgrund der brennenden Fläche von mehreren Hektar, sowie eines Flammenübergreifens in das angrenzende Waldstück und einer unzureichenden Löschwasserversorgung auf die Alarmstufe B4 erhöht werden.
Als zusätzliche Kräfte rückten die Feuerwehren Inning, Mauer, Haunoldstein, Melk, Gerolding, Hafnerbach-Markt und Gossam zur Unterstützung aus.
Mittels Einsatzes von 10 Tanklöschfahrzeugen, eines Großtanklöschfahrzeuges und eines Waldbrandfahrzeug konnte die Wasserzufuhr gesichert werden.
Durch die Unterstützung der Landwirte mit den Vakuumfässer konnten die Felder rasch abgelöscht werden.
Da durch einen massiven Löschangriff das in Brand geratene, angrenzende Waldstück schnell abgelöscht wurde, konnte der zusätzlich alarmierte Flugdienst des BMI wieder storniert werden.
Zur Lageerkundung, sowie zur Einsatzkoordination wurden zwei Drohneneinheiten der Feuerwehren Melk und Hafnerbach-Markt eingesetzt.
Nach Stunden schweißtreibender Löscharbeiten konnte um 14:30 Uhr Brand aus gegeben werden.
Mittels Feuerwehrdrohne erfolgte noch ein abschließender Kontrollflug.
Die unmittelbar darauffolgende Brandwache konnte dank des einsetzenden Regens um 22:00 Uhr beendet werden.
Ein großes Danke gilt allen Landwirten/innen, allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, dem Samariterbund Loosdorf und der Polizeiinspektion Loosdorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, welche dank ihres Einsatzes ein schlimmeres Szenario verhindern konnten.
Eingesetzte Kräfte:
20 Feuerwehrfahrzeuge (1 Großtanklöschfahrzeug, 9 Tanklöschfahrzeuge, 1 Waldbrandlöschfahrzeug, 4x Pumpen, 2x Kdo mit Drohne mit 120 Feuerwehrfrauen und Männern,
Polizeiinspektion Loosdorf
Samariterbund Loosdorf
AFKDO Melk
Zgskdt Sonderdienst Waldbrand
7 landwirtschaftliche Fahrzeuge samt Vakuumfässer und Grubber
Unverzüglich rückten die o.g. Feuerwehren zur Einsatzstelle aus. Dort angekommen musste aufgrund der brennenden Fläche von mehreren Hektar, sowie eines Flammenübergreifens in das angrenzende Waldstück und einer unzureichenden Löschwasserversorgung auf die Alarmstufe B4 erhöht werden.
Als zusätzliche Kräfte rückten die Feuerwehren Inning, Mauer, Haunoldstein, Melk, Gerolding, Hafnerbach-Markt und Gossam zur Unterstützung aus.
Mittels Einsatzes von 10 Tanklöschfahrzeugen, eines Großtanklöschfahrzeuges und eines Waldbrandfahrzeug konnte die Wasserzufuhr gesichert werden.
Durch die Unterstützung der Landwirte mit den Vakuumfässer konnten die Felder rasch abgelöscht werden.
Da durch einen massiven Löschangriff das in Brand geratene, angrenzende Waldstück schnell abgelöscht wurde, konnte der zusätzlich alarmierte Flugdienst des BMI wieder storniert werden.
Zur Lageerkundung, sowie zur Einsatzkoordination wurden zwei Drohneneinheiten der Feuerwehren Melk und Hafnerbach-Markt eingesetzt.
Nach Stunden schweißtreibender Löscharbeiten konnte um 14:30 Uhr Brand aus gegeben werden.
Mittels Feuerwehrdrohne erfolgte noch ein abschließender Kontrollflug.
Die unmittelbar darauffolgende Brandwache konnte dank des einsetzenden Regens um 22:00 Uhr beendet werden.
Ein großes Danke gilt allen Landwirten/innen, allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, dem Samariterbund Loosdorf und der Polizeiinspektion Loosdorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, welche dank ihres Einsatzes ein schlimmeres Szenario verhindern konnten.
Eingesetzte Kräfte:
20 Feuerwehrfahrzeuge (1 Großtanklöschfahrzeug, 9 Tanklöschfahrzeuge, 1 Waldbrandlöschfahrzeug, 4x Pumpen, 2x Kdo mit Drohne mit 120 Feuerwehrfrauen und Männern,
Polizeiinspektion Loosdorf
Samariterbund Loosdorf
AFKDO Melk
Zgskdt Sonderdienst Waldbrand
7 landwirtschaftliche Fahrzeuge samt Vakuumfässer und Grubber