Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Kontrast:

Suche:

< zurück
News

📌Lehre, Beruf mit Zukunft 💶


erstellt am 13. Oktober 2021
Lehre Systemgastronomiefachkraft

Dauer: 3 Jahre nach Pflichtschulabschluss
Nach dem Abschluss der Schule starten Jugendliche oft direkt ins Arbeitsleben. Am besten beginnen sie mit einer Lehre als Systemgastronomiefachkraft bei McDonald’s und landen nach nur drei Jahren im Management eines Restaurants.
Während deiner Ausbildung gewinnst du einen Einblick in alle operativen Bereiche und du wirst darauf vorbereitet, als Profi eines Tages selbstständig ein McDonald’s Restaurant zu leiten. Bewerber können jederzeit ein Bewerbungsformular ausfüllen. Wir freuen uns immer über talentierten Zuwachs.



Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Verdienst brutto
  • 1. Lehrjahr: € 860,-
  • 2. Lehrjahr: € 955,-
  • 3. Lehrjahr: € 1.155,-
Unterrichtsgegenstände:
  • Politische Bildung
  • Deutsch und Kommunikation
  • Berufsbezogenes Englisch
  • Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr
  • Rechnungswesen
  • Ernährungslehre und Produktkunde
  • Qualitätsmanagement und Hygiene
  • Betriebsorganisation und Marketing
  • Servieren
  • Gästeberatung
  • Kochen
  • EDV

Schriftliche Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Lichtbild an:
Kontakt:           Wolfgang Heindl
                        Gewerbestraße 10
                        3382 Loosdorf
                        <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Berufsbeschreibung:
Systemgastronomiefachkräfte organisieren alle
Bereiche von systemgastronomischen Betrieben.
Ihre Tätigkeitsabläufe sind zentral festgelegt und
standardisiert. Sie nehmen die Bestellungen der
Gäste entgegen, bereiten Speisen zu, servieren
Speisen und Getränke. Sie wirken außerdem in
Bereichen wie Personalplanung, Einkauf, Lagerhaltung
und Marketing mit.

Anforderungen:
Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit,
sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten,
Einsatzfreude und Hygienebewusstsein,
Teamfähigkeit.

Ausbildung:
3 Jahre
Berufsschule: LBS Waldegg, Waldegg 41, 2754 Waldegg, 02633 / 42278 <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>www.lbswaldegg.ac.at
2 x 10 Wochen,
1 x 5 Wochen
Abschluss:

Lehrabschlussprüfung
Zukunftschancen:

Fast-Food-Ketten suchen auf der gesamten
Welt einsatzfreudige Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen.
Entwicklungsmöglichkeiten:

Abteilungsleiter/in, Franchisenehmer/in,
Manager/in, Unternehmer/in mit eigenem
Betrieb



Wolfgang Heindl ist ein Paradebeispiel wie man mit einer Lehre Karriere machen kann.

Knapp zwölf Millionen Gäste und 1.600.000 verkaufte Big Macs
Eine Erfolgsgeschichte: 20 Jahre McDonald’s in Loosdorf
Am 28. September 2000 eröffneten Barbara und Wolfgang Heindl mit vielen Gästen ihr McDonald’s Restaurant in Loosdorf. Zwanzig Jahre später können die beiden auf eine beständige Erfolgsgeschichte in der Region zurückblicken. Kontinuierlich gewachsen, zählt die Heindl GmbH zu den starken Wirtschaftsmotoren in Loosdorf: als Vorzeigebetrieb mit 11,8 Millionen Gästen, als Arbeitgeber für 78 Menschen, als starker Partner für die Gemeinde und selbstverständlich auch als verlässlicher Abgaben- und Steuerzahler.

„Erfolg ist immer auch ein Auftrag, etwas zur Weiterentwicklung der Region beizutragen. Daher ist es mir als Unternehmer seit vielen Jahren ein Herzensanliegen, örtliche Vereine wie den ASK-Laufverein und den Musikverein Loosdorf zu unterstützen“, erzählt Franchisenehmer Wolfgang Heindl, der auch als Obmann der Loosdorfer Wirtschaft persönliches Engagement zeigt und mit den örtlichen UnternehmerInnen immer an einem Strang zieht.

Das Erfolgskonzept von McDonald’s fasziniert und überzeugt Wolfgang Heindl seit jeher: „Als ausgebildeter Gastronom war ich fünf Jahre in verschiedenen Positionen bei McDonald’s Österreich tätig, bevor ich im Jahr 2000 mit meinem eigenen Franchisebetrieb hier in Loosdorf startete. Meine Frau und ich sind dabei besonders stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihnen gilt ein herzlicher Dank für ihren täglichen Einsatz und ihre Leistung.“

Das Jubiläum hätten wir natürlich gerne mit allen und in großer Gesellschaft gefeiert, um jenen, die mit unserem Unternehmen ein Stück des Weges gegangen sind, zu danken. Die aktuelle Situation macht dies leider unmöglich“, so Wolfgang Heindl. Gäste des McDonald’s Restaurant Loosdorf dürfen sich vom 28. September bis 02. Oktober 2020 trotzdem über ein Dankeschön freuen: Beim Kauf eines Big Mac gibt es einen zweiten gratis dazu.

Wichtiger Arbeitgeber in der Region
Mit vierzig MitarbeiterInnen startete Wolfgang Heindl im September 2000. Heute besteht das Team der Heindl GmbH aus 78 Menschen aus elf Nationen, davon sind beachtliche 73 Prozent Frauen. Gerade für Eltern sind Arbeitsplätze in der Region besonders wichtig und helfen dabei, Beruf und Familie bestmöglich zu vereinen. Dazu kommen flexible Arbeitszeiten und -modelle, die für unterschiedliche Lebenssituationen passend sind.
Die Lehre als Systemgastronom dient oft als Sprungbrett für das Nachwuchsführungsteam. In Loosdorf absolvierten bisher elf MitarbeiterInnen ihre Ausbildung bei der Heindl GmbH. Was man aus einer Lehre machen kann, zeigt der Lebensweg von Wolfgang Heindl selbst: Er startete als Koch- und Kellner-Lehrling. „Coole Lehrstellen sind begehrt – und McDonald’s gehört zu den Unternehmen, die in einem Lebenslauf gut klingen“, erklärt Wolfgang Heindl

„Born in the USA, made in Austria“. Was steckt hinter dieser Aussage?
„Mich hat von Anfang an die regionale Wertschöpfung und das Nachhaltigkeitskonzept von McDonald’s Österreich fasziniert: Weil wir hier wirtschaften, beziehen wir auch unsere Lebensmittel zu einem großen Teil aus Österreich – aktuell schon zu 70 Prozent. Mit 40.000 landwirtschaftlichen Betrieben sind wir der größte Gastronomiepartner der heimischen Landwirtschaft. Besonders freut es mich, dass wir im McCafé derzeit zwei Mehlspeisen, die Kardinalschnitte und die Esterhazyschnitte der Firma Haubis aus Petzenkirchen verkaufen und ab kommender Woche kommt noch eine Apfeltartelette dazu.  McDonald’s ist eine internationale Marke, aber man merkt wir Franchisenehmerinnen und Franchisenehmer sind als klassische KMU stark in der jeweiligen Region verwurzelt.

Zudem schaffen wir mit unserem einmaligen Recyclingkonzept McRecycle eine Recyclingquote von 90 Prozent, unser Altspeiseöl aus den Restaurantküchen treiben als Biodiesel die LKWs unseres Logistikpartners HAVI an und nach dem Prinzip „Vermeiden, Verringern, Verwerten“ arbeiten wir kontinuierlich an nachhaltigen Verpackungslösungen. Bereits 1992 wurden die Styroporverpackungen der Burger durch einen speziell entwickelten, recycelbaren Triplex-Karton ersetzt, im selben Jahr wurde das „Plastiksackerl“ ausgelistet – bereits 29 Jahre vor dem Verbot von Einwegkunststofftragetaschen und heuer haben wir unsere Plastikstrohhalme mit Papierstrohhalmen ersetzt.“

Modernstes McDonald’s Restaurant Österreichs
Seit der Eröffnung ist das Unternehmen auch räumlich gewachsen. Zu Beginn bot das Restaurant Platz für 68 Sitzplätze innen und 60 auf der Terrasse, 2007 folgte der Zubau mit McCafé und 2015 entschloss man sich zum Neubau. Das Gebäude war damals das modernste McDonald’s Restaurant in ganz Österreich. Seither gibt es auf zwei Etagen Platz für 200 Personen und die Terrasse bietet knapp 100 Sitzplätze. Seit 2000 wurden 11,8 Millionen Gäste bewirtet sowie über eine Million Happy Meals und 1.600.000 Big Macs verkauft.

Weitere Beiträge

Loosdorf Newsletter abonnieren