< zurück
Galerie
Am 02.12.2022 wurden die Kameraden der FF Loosdorf um 14:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gerufen. In der Nähe des Bahnübergangs in der Hürmer Straße kollidierten zwei PKWs. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit, somit wurde nur die Straße von uns gereinigt.
Nach ca. einer halben Stunde wollten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, bekamen aber von der Polizei die Meldung, dass sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ereignet hatte. Dort kollidierten zwei PKWs im Kreuzungsbereich Linzer Straße – Waldmüllerstraße. Leider war bei diesem Unfall auch ein Kind involviert. Nach der polizeilichen Freigabe wurde der Audi auf dem Abschleppanhänger gefahren und der Skoda auf das Kranfahrzeug aufgeladen. Nach ca. 2 Stunden konnte dieser Einsatz beendet und eingerückt werden.
Keine Stunde später, wurden wir um 17:51 Uhr, erneut alarmiert. Dieses Mal zu einer Türöffnung in der Waldmüllerstraße. Dort wartete bereits der Samariterbund Loosdorf, da ein Mann die Tür nicht öffnete und ein Unfall vermutet wurde. Nachdem wir die Tür öffneten, konnte festgestellt werden, dass sich niemand in der Wohnung befand. Nach ca. 50 Minuten konnten wir unsere Einsatzbereitschaft dann wiederherstellen.
Nach ca. einer halben Stunde wollten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken, bekamen aber von der Polizei die Meldung, dass sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ereignet hatte. Dort kollidierten zwei PKWs im Kreuzungsbereich Linzer Straße – Waldmüllerstraße. Leider war bei diesem Unfall auch ein Kind involviert. Nach der polizeilichen Freigabe wurde der Audi auf dem Abschleppanhänger gefahren und der Skoda auf das Kranfahrzeug aufgeladen. Nach ca. 2 Stunden konnte dieser Einsatz beendet und eingerückt werden.
Keine Stunde später, wurden wir um 17:51 Uhr, erneut alarmiert. Dieses Mal zu einer Türöffnung in der Waldmüllerstraße. Dort wartete bereits der Samariterbund Loosdorf, da ein Mann die Tür nicht öffnete und ein Unfall vermutet wurde. Nachdem wir die Tür öffneten, konnte festgestellt werden, dass sich niemand in der Wohnung befand. Nach ca. 50 Minuten konnten wir unsere Einsatzbereitschaft dann wiederherstellen.